März 21

CBD gegen Haarausfall: wie ist die aktuelle Studienlage?

0  Kommentare

Haarausfall kann viele Gründe haben und noch mehr Wundermittel werden als Hilfe angepriesen. Erfahre hier, ob und inwiefern CBD-Öl gegen Haarausfall helfen kann.

Lange Zeit durch die Assoziation mit Marihuana stigmatisiert, ist CBD inzwischen zum Mainstream geworden und immer mehr Menschen entdecken seine starken gesundheitlichen Vorteile. Dieser natürliche, nicht psychoaktive Hanfextrakt wird immer beliebter als ganzheitliches Heilmittel für alles von Angstzuständen über Gelenkschmerzen bis hin zu Schlafstörungen. Aber was ist mit der Verwendung von CBD für das Haarwachstum und den Haarwuchs im Allgemeinen?

Wenn du hoffst, deinen Haarausfall rückgängig zu machen oder deine Haare wachsen zu lassen, ist es vielleicht an der Zeit, CBD in dein Haarpflegeprogramm aufzunehmen (1). CBD kann das Gleichgewicht und das ganzheitliche Wohlbefinden in allen Bereichen des Körpers wiederherstellen - auch in deinem Haar. CBD Öl gegen Haarausfall ist durchaus eine gute Sache. Es hilft, den Hormonhaushalt auszugleichen, Stress zu bewältigen und eine gesunde Talgproduktion (natürliches Öl) zu fördern. Zusätzlich hat CBD das Potenzial, die Gesundheit deiner Haare und deiner Kopfhaut zu verbessern. Haarverlust muss nicht sein!

Das bedeutet dickeres, gesünderes und glänzenderes Haar! Lies weiter, um zu erfahren, wie CBD mit Cannabinoiden wirkt und wie du CBD für optimales Haarwachstum und Wohlbefinden einsetzen kannst.

Was ist CBD?

CBD - oder Cannabidiol - ist ein natürlicher Bestandteil der Cannabispflanze. Es ist eine sichere, nicht süchtig machende Substanz mit zahlreichen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen. CBD ist offiziell als Medikament gegen Krampfanfälle zugelassen und wird auch zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Entzündungen, Angstzuständen, neurologischen Störungen und Autoimmunerkrankungen eingesetzt. Viele Menschen finden, dass CBD aus Cannabis das allgemeine Wohlbefinden unterstützt, den Kampf für psychische Gesundheit erleichtert und die Erholung nach dem Sport fördert.

Im Gegensatz zu THC (Tetrahydrocannabinol) verursacht CBD kein "High"- oder "Stoned"-Gefühl. CBD ist in einer Vielzahl von Formen erhältlich, z. B. als Öl, Kapseln und topische Produkte. Es ist in den Vereinigten Staaten und in vielen anderen Ländern legal, weil es aus der Hanfpflanze gewonnen wird, die nur Spuren von THC enthält.

Ist CBD sicher?

CBD gilt als sichere Substanz mit einem geringen Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen. Im CBD-Bericht der Weltgesundheitsorganisation von 2017 heißt es: "CBD ist im Allgemeinen gut verträglich und hat ein gutes Sicherheitsprofil." Gemeldete unerwünschte Wirkungen können auf Wechselwirkungen zwischen CBD und den vorhandenen Medikamenten der Patienten zurückzuführen sein.

Nebenwirkungen von CBD sind selten und leicht und treten meist erst bei sehr hohen Dosierungen auf. Die häufigste Nebenwirkung sind Kopfschmerzen. Eine Studie aus dem Jahr 2011 ergab (2), dass bis zu 1.500 mg/Tag CBD beim Menschen gut verträglich sind und keine Veränderungen des Blutdrucks, der Körpertemperatur, der Herzfrequenz oder des Appetits verursachen. Die meisten Menschen nehmen weniger als 100 mg/Tag ein, was Nebenwirkungen unwahrscheinlich macht.

Da CBD normalerweise als Nahrungsergänzungsmittel und nicht als Medikament verkauft wird, ist der CBD-Markt weitgehend unreguliert. Einige unseriöse Unternehmen verkaufen CBD-Produkte, die mit schädlichen Giftstoffen oder Verunreinigungen versetzt sind. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, nur reines, hochwertiges CBD aus vertrauenswürdigen Quellen zu verwenden. Menschen, die verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie CBD in ihr Wellnessprogramm aufnehmen.

Wie wirkt CBD?

CBD unterstützt das körpereigene Endocannabinoid-System (ECS). Obwohl dem ECS nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist es unglaublich wichtig für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und der Homöostase in unserem Körper! Das ECS hilft bei der Regulierung von Schlüsselfunktionen wie Schlaf, Verdauung, Stimmung, Entzündung, Schmerzreaktion und vielem mehr. Unser Körper produziert natürliche Endocannabinoide, die sich an die Cannabinoidrezeptoren im ECS binden, um das körperliche und emotionale Gleichgewicht zu erhalten.

CBD interagiert mit unseren Cannabinoidrezeptoren, um die Produktion dieser natürlichen Endocannabinoide zu steigern. Dadurch werden die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers aktiviert und erweitert. Es wird angenommen, dass CBD dabei hilft, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren, Muskeln zu entspannen, Ängste und Depressionen zu bekämpfen und ein gesundes Immunsystem zu unterstützen. Das Beste daran ist, dass diese therapeutischen Wirkungen auf natürliche Weise vom Körper produziert werden, was bedeutet, dass CBD Heilung und Wohlbefinden mit minimalen Nebenwirkungen unterstützen kann.

Wie hilft CBD deinem Haar und deiner Kopfhaut?

CBD ist ein wunderbarer Inhaltsstoff, mit dem dein Körper bereits vertraut ist. Mit der Zeit und mit der Schädigung unserer Kopfhaut und unserer Haare wird jedoch die Integrität der Haare beeinträchtigt. Wenn du deinem Körper CBD zuführst, kannst du dein Haar von innen heraus wieder ins Gleichgewicht bringen und stärken.

CBD für trockenes Haar und trockene Kopfhaut

Wenn dein Haar in letzter Zeit wie Stroh aussieht und sich stumpf anfühlt, ist es vielleicht an der Zeit, CBD-Öl in deine Haarpflegeroutine aufzunehmen. CBD enthält 21 Aminosäuren, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und miteinander harmonieren, so dass keine Aminosäure für dein Haar verloren geht. Die Einlagerung und das Vorhandensein dieser Aminosäuren können das Haar mit Feuchtigkeit versorgen und stärken (3).

CBD ist außerdem reich an Antioxidantien, die dein Haar vor Umwelteinflüssen schützen und es auch unter rauen Bedingungen stark und gesund halten können.

CBD für dünner werdendes Haar

Dünner werdendes Haar kann durch verschiedene innere Probleme verursacht werden, eines davon ist das stressbedingte Effluvium, also das Ausdünnen der Haare. CBD kann dein zentrales Nervensystem wieder ins Gleichgewicht bringen und es dir ermöglichen, mit Stressfaktoren so umzugehen, dass dein Haar seinen natürlichen Halt behält und nicht ausdünnt.

Hilft CBD, Haarausfall vorzubeugen?

Da CBD nachweislich die Blutzirkulation fördert, kann die Anwendung von CBD-Produkten auf der Kopfhaut bei Haarausfall wirksam sein, da es die Haut beruhigt und das Haarwachstum um den Follikel herum fördert. CBD kann auch Entzündungen reduzieren und so dazu beitragen, dünner werdendes Haar zu bekämpfen, indem es ein nährstoffreicheres Umfeld für das Haarwachstum schafft.

Eine bessere Durchblutung bietet viele Vorteile für den Körper, insbesondere um die Haarfollikel herum, und fördert das Haarwachstum. Da CBD die Hirndurchblutung erhöhen kann, bringt es mehr Nährstoffe zu den Haarfollikeln und entfernt gleichzeitig schädliche Giftstoffe, so dass die Haare gesünder und stärker werden.

Hilft CBD beim Haarwachstum?

Manche Menschen können sich leicht (und schnell) lange, üppige Haare wachsen lassen, während der Rest von uns Probleme damit hat, dass unsere Haare stärker und dicker werden. Glücklicherweise kann der regelmäßige Konsum von CBD mit seinen Omega-3-, Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren ein gesundes Haarwachstum fördern. Wenn sie von der Kopfhaut aufgenommen werden, helfen sie, das Haarwachstum zu stimulieren.

Forscherinnen und Forscher haben auch Cannabinoid-Rezeptoren (CB1 und CB2) (4) in den Haarfollikeln gefunden, und eine Studie (5) hat gezeigt, dass CBD das Haarwachstum dosisabhängig beeinflussen kann: Niedrigere Dosen scheinen das Haarwachstum zu stimulieren, während hohe Dosen es zu hemmen scheinen.

Kann CBD das Haar wieder wachsen lassen?

Studien haben gezeigt(6), dass das ECS (Endocannabinoid-System) eine Schlüsselrolle bei der Steuerung des Zellwachstums der Haarfollikel spielt.

CBD für Haarwachstum Dosierung

Topische CBD-Produkte können helfen, übermäßigen Haarausfall zu bekämpfen und gesundes Haarwachstum zu fördern. Eine Studie aus dem Jahr 2021 (7) ergab, dass CBD das Haarwachstum bei Menschen mit androgenetischer Alopezie (genetisch und altersbedingt bedingter Haarausfall) ankurbeln kann. Die Studienteilnehmer, die einmal täglich ein topisches Hanföl mit 3-4 mg CBD auftrugen, hatten nach sechs Monaten einen erstaunlichen Haarzuwachs von 93,5 %.

Auch wenn die ideale Dosierung von Person zu Person unterschiedlich ist, wird empfohlen, täglich ein Produkt mit 2-5 mg CBD auf die Kopfhaut aufzutragen, um das Haarwachstum zu unterstützen. Beginne mit einer niedrigeren Dosis und steigere sie bei Bedarf schrittweise.

CBD für verschiedene Haartypen

CBD kann für alle Haartypen von Vorteil sein, denn unser Haar wird genetisch aus den gleichen Bindungen und Lipiden gebildet, unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit oder der Haarstruktur. Daher kann CBD für alle Haartypen von Nutzen sein.

Ist CBD gut für seborrhoische Dermatitis?

Seborrhoische Dermatitis wird durch eine unausgewogene Talg-(Öl-)Produktion auf deiner Kopfhaut verursacht. CBD kann deinem Körper dabei helfen, die Talgproduktion deiner Kopfhaut wieder zu regulieren, indem es direkt bei der Berührung ein beruhigendes und natürliches Hilfsmittel liefert. Das Ergebnis kann eine regulierte und gesunde Menge an Kopfhautfett im Gegensatz zu einer übermäßigen Produktion sein, was die Symptome von S.D. lindert.

CBD gegen Stress

Stress und ein hormonelles Ungleichgewicht gehören zu den häufigsten Gründen, warum Frauen unter Haarausfall leiden. Das gilt besonders für Frauen in der Schwangerschaft und in den Wechseljahren, da der Hormonspiegel drastisch schwankt, was zu Haarausfall und Ausdünnung führt.

Aus der Forschung wissen wir, dass DHT für die Entstehung von Geheimratsecken und Kopfhautglatze verantwortlich ist. Während die meisten äußerlichen Behandlungen allein dir nicht helfen können, dieses Problem zu lösen, kann CBD helfen.

CBD interagiert mit verschiedenen Rezeptoren, die die Hormonfunktionen im Körper steuern. Cannabinoide können dazu beitragen, ein hormonelles Gleichgewicht (Homöostase) zu erreichen, das bei der Bewältigung von Haarausfall hilft und das Haarwachstum anregt.

Ebenso kann Stress einen großen Einfluss auf die Gesundheit deiner Kopfhaut und die allgemeine Verfügbarkeit von Nährstoffen für das Haarwachstum haben. Er kann auch das Hormongleichgewicht beeinflussen, was das Problem nur noch verschlimmert. CBD wirkt stark gegen Angstzustände und Stress, was zu einem Gefühl der Ruhe und Entspannung führt. Es hilft, den Stresspegel im Körper auszugleichen und sorgt dafür, dass die Chemikalien, die für das Haarwachstum verantwortlich sind, in der richtigen Menge vorhanden sind, damit du wunderschönes Haar bekommst.

CBD gegen Ängste

Angstzustände sind die häufigste psychische Erkrankung. Sie ist auch ein wichtiger Auslöser für Haarausfall und dünner werdendes Haar, vor allem in Verbindung mit Stress. Dies kann einen Teufelskreis in Gang setzen, in dem Angst zu Haarausfall führt, was wiederum zu noch mehr Stress und Angst führt, was wiederum zu noch mehr Haarausfall führt! Für viele Frauen ist das extrem frustrierend, aber CBD kann dir helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Angst zu Haarausfall oder gestopptem Haarwachstum führen kann. Der Körper kann das Haarwachstum vorübergehend unterbrechen und die Haare in die "Ruhephase" versetzen, Sorgen und Stress können dazu führen, dass Menschen übermäßig an ihren Haaren ziehen oder zupfen, oder ein gestresstes Immunsystem kann die eigentlichen Haarfollikel angreifen. In all diesen Fällen kann CBD helfen, die Ursache des Problems zu bekämpfen, indem es einen ausgeglichenen Serotoninspiegel und tiefe Entspannung fördert.

CBD reduziert nachweislich Stress und lindert körperliche Angstsymptome wie angespannte Muskeln und eine erhöhte Herzfrequenz. Die Forschung deutet darauf hin, dass CBD Menschen mit verschiedenen Formen von Angst, wie der generalisierten Angststörung (GAD), der sozialen Angststörung (SAD) und der posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD), helfen kann. Eine Studie aus dem Jahr 2010 (8) ergab, dass Menschen mit SAD nach der Einnahme einer 400-mg-Dosis von oralem CBD weniger Angstzustände hatten. Eine andere Studie, die im Journal of Alternative and Complementary Medicine veröffentlicht wurde (9), ergab, dass bei 10 von 11 Patienten die Schwere der PTBS-Symptome nach der Einnahme von CBD abnahm.

Angstzustände machen es oft schwierig, ausreichend Ruhe und Schlaf zu bekommen, die für das Wachstum schöner, gesunder Haare unerlässlich sind. CBD kann dir helfen, dich nach einem stressigen Tag zu entspannen und leichter einzuschlafen. Es hilft, die Hormone auszugleichen, die deine Stimmung regulieren, und unterstützt eine gute körperliche, geistige und Haargesundheit von innen heraus.

CBD gegen Schmerzen und Entzündungen

CBD wird immer mehr als wirksames, sicheres und nicht süchtig machendes Schmerzmittel anerkannt. Es wirkt entzündungshemmend im verletzten Körperteil, unterstützt den natürlichen Heilungsprozess des Körpers und entspannt verspannte Muskeln, die Schmerzen verursachen können.

Auch wenn die Mechanismen der schmerz- und entzündungshemmenden Wirkung von CBD noch nicht vollständig geklärt sind, deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass CBD mit den neurologischen Rezeptoren interagiert, die Schmerzbotschaften an das Gehirn weiterleiten. CBD hat auch starke entzündungshemmende Eigenschaften. Eine Studie der Syracuse University aus dem Jahr 2021 (10) ergab, dass die Einnahme von CBD die Schmerzreaktion bei gesunden Erwachsenen reduziert. Eine andere Studie (11) mit 131 chronischen Schmerzpatienten ergab, dass 94 % von ihnen über eine verbesserte Lebensqualität berichteten und 53 % ihren Opioidkonsum reduzieren oder ganz aufgeben konnten, nachdem sie 8 Wochen lang CBD eingenommen hatten.

Auch wenn noch mehr Forschung nötig ist, hat CBD das Potenzial, sowohl bei kurzfristigen Verletzungen als auch bei chronischen Erkrankungen die Schmerzlinderung und die Verringerung von Entzündungen zu unterstützen.

CBD unterstützt das Gleichgewicht (Hormonelles Ungleichgewicht und Wechseljahre)

Der menschliche Körper ist ständig in Bewegung und versucht, ein empfindliches Gleichgewicht oder eine Homöostase aufrechtzuerhalten. Schon eine kleine Veränderung in einem Bereich deiner Gesundheit kann dieses Gleichgewicht stören und möglicherweise Symptome verursachen, bis dein Körper in der Lage ist, das Gleichgewicht wiederherzustellen.

CBD kann Frauen, die unter hormonellen Störungen leiden, möglicherweise Linderung verschaffen. Eine kleine Studie hat gezeigt, dass CBD dabei helfen kann, die Ausschüttung eines unserer stressauslösenden Hormone, des Cortisols, zu regulieren. Ein hoher Cortisolspiegel kann sich auf andere Hormonspiegel auswirken, z. B. auf die schilddrüsenstimulierenden Hormone und die Sexualhormone. Jede cortisolsenkende Maßnahme kann daher dazu beitragen, das allgemeine Hormongleichgewicht zu unterstützen. Wenn du dich für CBD-Produkte auf Hanfbasis entscheidest, erhältst du außerdem einen Schub an Omega-Fettsäuren und Gamma-Linolensäure, die beide zur Hormongesundheit beitragen können.

CBD kann auch dazu beitragen, Stimmungsschwankungen auszugleichen, Schlafstörungen zu reduzieren und den Verlust der Knochendichte zu verringern, der in den Wechseljahren auftreten kann. Das Endocannabinoid-System ist eine Gruppe von Zellrezeptoren, die Cannabinoid-Rezeptoren genannt werden und sich im Gehirn, in den Organen und im Gewebe des Körpers befinden. Dieses System spielt eine entscheidende Rolle in den Wechseljahren.

Auch im weiblichen Fortpflanzungssystem gibt es Cannabinoid-Rezeptoren, wobei die Wechseljahre das Endocannabinoid-System stören. Dies könnte einige der Auswirkungen der Wechseljahre wie Angstzustände, Depressionen, Stimmungsschwankungen und eine geringere Libido erklären.

Es gibt Hinweise darauf, dass CBD dazu beitragen kann, die Symptome der Wechseljahre zu lindern. Eine kürzlich durchgeführte kleine Studie ergab, dass CBD chronische Schmerzen lindern, Entzündungen verringern und den Schlaf verbessern kann - alles Probleme, die in den Wechseljahren auftreten können.

CBD mit breitem Spektrum vs. CBD mit vollem Spektrum und CBD-Isolat

Wenn es um CBD geht, gibt es eine schier endlose Auswahl - aber was sind die verschiedenen CBD-Typen und welcher ist der richtige für dich? Grundsätzlich gibt es drei Arten von CBD: Vollspektrum CBD, Breitspektrum CBD und CBD Isolat.

Vollspektrum-CBD enthält alle Phytochemikalien, die natürlich in der Hanfpflanze vorkommen, darunter CBD, Cannabinoide, Terpene, ätherische Öle und sehr geringe Mengen THC. Alle diese Stoffe wirken synergetisch zusammen, um optimale gesundheitliche Vorteile zu bieten. Obwohl Vollspektrum-CBD nur Spuren von THC enthält und kein "High" verursacht, könnte der häufige Konsum zu einem positiven Drogentest führen. Breitspektrum-CBD enthält alle sekundären Pflanzenstoffe der Hanfpflanze mit Ausnahme von THC. CBD-Isolat enthält nur gereinigtes und konzentriertes CBD, von dem alle anderen Inhaltsstoffe entfernt wurden.

Alle drei Arten von CBD haben Vor- und Nachteile, die von deiner individuellen Situation abhängen. Vollspektrum-CBD eignet sich am besten für diejenigen, die den vollen "Entourage-Effekt" (die Vorteile aller Phytochemikalien, die als Team zusammenarbeiten) nutzen wollen und denen es nichts ausmacht, kleine Mengen THC zu konsumieren. CBD mit breitem Wirkungsspektrum ist eine gute Option für Menschen, die den "Entourage"-Effekt wollen, aber THC-frei bleiben möchten. CBD-Isolat wird für höhere Dosierungen unter ärztlicher Aufsicht bevorzugt. Es ist geruchs- und geschmacksneutral, was es vielseitig einsetzbar und für CBD-Erstkonsumenten leichter zugänglich macht.


Tags


Dir könnte auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}