"Haltet euch fest - der Winter kommt!"
In Anlehnung an das berühmte Zitat aus Game of Thrones ist es an der Zeit, sich auf die Erkältungs- und Grippesaison vorzubereiten.
Nur wenige Menschen überstehen den Winter ohne lästige Halsschmerzen, Schnupfen, Husten oder Erkältungen. Und nicht jedes Hausmittel hilft, sodass der Griff zur Medizin schnell geschieht.
Sicher, du kannst den konventionellen Weg gehen, dir ein paar Medikamente gegen Erkältung und Erkältungsviren holen oder sogar eine Grippeimpfung geben lassen, die mit unbekannten Chemikalien belastet ist, aber du kannst genauso gut auf natürliche Heilmittel zurückgreifen, um Hilfe zu bekommen.
Was viele Ärzte dir nicht sagen, ist, dass es am besten ist, deine natürliche Immunität zu unterstützen und Erkältungen und Grippefälle ihren Lauf nehmen zu lassen. Egal bei welchem Wetter und egal bei welchen Temperaturen. Zu den natürlichen Lösungen gegen Erkältungssymptome gehören Kräuter, Tees, Vitamine, Mineralien und Pflanzenextrakte - wie CBD-Öl.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du mit CBD dein Immunsystem stärken kannst, um deinen Körper vor Infektionen zu schützen.
CBD bei Erkältungen: Hilft es?
Eine Erkältung wird durch eine Entzündung in den Nasen- und oberen Atemwegen ausgelöst. Obwohl viele Viren eine Erkältung oder Grippe auslösen können, sind in den meisten Fällen Rhinoviren daran schuld.
Halsschmerzen, Verstopfung, laufende Nase, Husten, Niesen, leichtes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen einer Erkältung.
Es gibt kein bekanntes Heilmittel für Erkältungen, aber die meisten Fälle verschwinden innerhalb von zwei Wochen, wenn man natürliche Mittel zur Bekämpfung der Symptome einsetzt.
CBD (Cannabidiol) hat in vielen Studien antibakterielle und antivirale Eigenschaften gezeigt und sich damit als potenzielles Heilmittel für Erkältungen erwiesen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fanden heraus, dass CBD entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften hat. Zusammen mit einer anderen wichtigen Verbindung, THC (Tetrahydrocannabinol), ist es in Sativex enthalten, einem Mundspray, das zur Linderung von Schmerzen und Spastizität eingesetzt wird.
Eine Studie kam zu dem Schluss, dass CBD die Schlafqualität von Patienten mit Angstzuständen verbessern kann.
Schlechter Schlaf wird oft mit einer Anfälligkeit für Erkältungen in Verbindung gebracht. Laut einer Studie sind Menschen mit schlechter Schlafqualität anfälliger für Erkältungen, wenn sie mit Rhinoviren in Kontakt kommen.
Trotz erster positiver Ergebnisse gibt es keine direkten wissenschaftlichen Beweise dafür, dass CBD Erkältungen heilen kann.
Wie CBD-Öl bei Erkältungen hilft
Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, dass CBD mit den Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems (ECS) interagiert, einem wichtigen Regulationsnetzwerk, das verschiedene lebenswichtige Funktionen im Körper steuert.
Es wird vermutet, dass die Verbindung von CBD mit dem ECS der Grund für seine immunsuppressive Wirkung ist. Über diesen Mechanismus kann CBD die Kommunikation zwischen den Immunzellen verbessern und überaktive Teile des Immunsystems selektiv ausschalten - und so Entzündungen reduzieren.
In einer Studie aus dem Jahr 2008 wurde festgestellt, dass CBD durch seine Interaktion mit dem ECS den Schlaf-Wach-Rhythmus moduliert.
Der Schlaf-Wach-Zyklus kann durch die Aktivierung des CB1-Rezeptors moduliert werden. CBD bindet zwar nicht direkt an den CB1-Rezeptor, aber es signalisiert dem ECS, mehr Endocannabinoide zu produzieren, die den CB1-Rezeptor aktivieren; außerdem verlangsamt es den Abbau der Endocannabinoide, so dass letztendlich mehr Endocannabinoide an die CB1-Rezeptoren binden können und zu einem erholsameren Schlaf beitragen.
CBD aktiviert den CB2-Rezeptor, der laut einer Studie über Virusinfektionen der Atemwege für die entzündungshemmende Wirkung im Körper verantwortlich ist.
Warum lohnt es sich, CBD-Öl bei Erkältungen zu verwenden?
Laut den oben genannten Studien kann CBD Menschen mit Erkältungen und Grippe helfen, weil es die Krankheitssymptome wie Entzündungen und Schmerzen lindert.
CBD-Öle können die Schlafqualität von Menschen mit Angstzuständen verbessern. Schlechte Schlafqualität wird mit einem geschwächten Immunsystem und einer höheren Anfälligkeit für Infektionen in Verbindung gebracht.
Im Gegensatz zu THC, dem berauschenden Inhaltsstoff von medizinischem Cannabis, hat CBD keine bewusstseinsverändernde Wirkung, sodass es deine tägliche Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt.
CBD ist in den USA legal. Du kannst es rezeptfrei in CBD-Läden in deiner Nähe oder online kaufen.
Die FDA unterstützt die Forschung über die potenziellen therapeutischen Eigenschaften von Cannabispflanzen und ihren Derivaten.
Lesetipp: CBD bei Corona/COVID
Was sind die Grenzen der Verwendung von CBD-Öl bei Erkältungen?
Bisher hat noch keine Studie einen direkten Zusammenhang zwischen der Einnahme von CBD und den Symptomen von Erkältungen und Grippe untersucht.
Trotz seines hervorragenden Sicherheitsprofils kann CBD in hohen Dosen einige leichte Nebenwirkungen haben. Beim Menschen wurden unter anderem Durchfall, Mundtrockenheit, Schwindelgefühl und Appetitlosigkeit beobachtet.
Da der CBD-Markt nicht reguliert ist, sind CBD-Produkte nicht standardisiert und bergen ein hohes Risiko von Fehletikettierungen.
Derzeit ist das einzige von der FDA zugelassene Medikament aus CBD Epidiolex - ein Antiepileptikum, das auf einer synthetischen Version von CBD-Isolat basiert. Es gibt keine weiteren offiziellen Zulassungsanträge für CBD.
CBD im Vergleich zu anderen natürlichen Mitteln gegen Erkältungen
Vitamin C, Probiotika und Zink werden oft als mögliche Vorbeugungs- und Behandlungsmethoden für Erkältungen genannt.
Die Daten zu Vitamin C zeigen, dass der Wirkstoff die Dauer der Erkältung bei den Probanden verkürzen kann.
Die Einnahme von Zink innerhalb von 24 Stunden nach Auftreten der Symptome milderte die Schwere der Grippesymptome und Erkältungen bei den Teilnehmern.
Probiotika sind aufgrund ihrer antiviralen Eigenschaften nützlich, um dein System vor Infektionen der oberen Atemwege zu schützen.
Zusammen mit den oben genannten Wirkstoffen kann CBD eine Synergie bilden und die Wirksamkeit deiner Erkältungsbehandlung erhöhen.
Du findest heute auch viele CBD-Produkte, die mit Vitamin C, Probiotika und Zink angereichert sind.
Wie du CBD gegen Erkältungen auswählst
Es gibt drei Haupttypen von CBD, wenn es um Erkältungen geht: Vollspektrum, Breitspektrum und CBD-Isolat.
Die beliebteste Variante ist das Vollspektrumprodukt. Diese Produkte enthalten alle natürlich vorkommenden Verbindungen, die in Hanf vorkommen - einschließlich CBD, Cannabinoide, Terpene und Spuren von THC.
Vollspektrum-CBD erzeugt den Entourage-Effekt, der sich auf die synergetischen Effekte der oben genannten Verbindungen bezieht. Der Entourage-Effekt macht Ganzpflanzenextrakte effektiver und berechenbarer, wenn es um die Dosierung geht.
CBD mit breitem Wirkungsspektrum ist seinem Gegenstück mit vollem Wirkungsspektrum sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass es kein THC enthält. Das berauschende Cannabinoid wird nach der ersten Extraktion entfernt, um ein THC-freies Produkt zu erhalten, das dennoch von einem Teil des Entourage-Effekts profitiert.
CBD-Isolat schließlich bezieht sich auf reines CBD, das von anderen Hanfbestandteilen isoliert und in weißliche Kristalle verwandelt wurde. Diese Kristalle werden dann pulverisiert und in eine Reihe von CBD-Produkten wie Öle, Esswaren, Kapseln, Vapes und Topicals eingearbeitet. Obwohl Isolate die höchste CBD-Dosis pro Portion enthalten, haben sie nicht den Entourage-Effekt und sind daher die am wenigsten gewünschte Option.
Tipps, um das richtige CBD-Öl zu finden:
- Achte auf ein Analysezertifikat für das gewünschte CBD-Produkt. Das ist eine Art Laborbericht, der die Ergebnisse für die Potenz und Reinheit des Produkts ausweist.
- Wähle hochwirksame CBD-Öle, die aus Bio-Hanf gewonnen werden. Diese Pflanzen werden unter natürlichen Bedingungen angebaut, ohne Pestizide und künstliche Verstärker, so dass sie sauberer sind und höhere CBD-Konzentrationen enthalten als Hanf aus der Massenproduktion.
- Entscheide dich für CO2-extrahierte Produkte. Die CO2-Extraktion ist der goldene Standard der Branche; sie erfordert keine zusätzliche Hitze oder giftige Lösungsmittel und gewährleistet höchste Reinheit und gleichbleibende Wirksamkeit in allen Produktchargen.
- Kaufe Produkte mit gezielten Formeln. Wie bereits erwähnt, kann CBD-Öl mit anderen ergänzenden Wirkstoffen wie Vitamin C, Vitamin D, Probiotika und Zink angereichert werden.
- Lass dich vor dem Kauf von CBD von einem Arzt beraten, der sich mit der Verwendung von Cannabis auskennt. So kannst du die richtige Dosierung bestimmen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vermeiden.
CBD-Dosierung bei Erkältung
Da CBD-Produkte in den USA nicht reguliert sind, gibt es keine offiziellen Richtlinien oder Tabellen für die CBD-Dosierung.
Ein Blick auf klinische Studien mit CBD am Menschen kann jedoch Aufschluss über eine sichere und relativ genaue CBD-Dosierung geben.
Bei der Verwendung von CBD zur Behandlung von Angstzuständen können zum Beispiel Dosen zwischen 25 und 175 mg CBD pro Tag erforderlich sein. Diese Mengen reichen aus, um eine deutliche klinische Reaktion zu erzielen. Allerdings haben die Autoren der Studie reines CBD und keinen Extrakt aus der ganzen Pflanze verwendet, so dass sich die Dosierung je nach Produkt ändern kann.
CBD ist auch für den Menschen sicher und gut verträglich. Studien haben gezeigt, dass CBD-Dosen bis zu 1.500 mg pro Tag ohne gefährliche Nebenwirkungen erreicht werden können.
Wie man CBD-Öl bei Erkältungen einnimmt
Am besten nimmst du CBD gegen Erkältung und Halsschmerzen in Form von Öl oder Tinktur ein. CBD-Öle werden in der Regel sublingual (unter die Zunge) verabreicht und dort bis zu 60 Sekunden lang gehalten.
Du kannst CBD auch direkt einnehmen - in Form von Gummibärchen oder Kapseln - was eine gute Möglichkeit ist, CBD für Anfänger zu verwenden. Denn sie sind einfach zu handhaben und enthalten eine abgemessene Menge CBD.
Vaping ist eine weitere Möglichkeit, CBD in deinen Körper zu bekommen. Es bietet die höchste Bioverfügbarkeit und den schnellsten Wirkungseintritt. Allerdings ist diese Form des Konsums nicht zu empfehlen, wenn du hustest, denn es kann deine Atemwege reizen und zu mehr Husten, Halsschmerzen und Niesen führen.
Warum bekommen wir Erkältungen und Grippe?
Diese Frage ist schwer zu beantworten, aber meistens sind die folgenden Auslöser dafür verantwortlich:
- Der ständige Aufenthalt in geschlossenen Räumen mit anderen infizierten Menschen, die eine Grippe haben. Die Viren werden über die Luft übertragen, wenn jemand hustet, sodass es nur wenige Atemzüge braucht, um sich anzustecken.
- Ständige Mutationen von Rhinoviren. Leider braucht unser Immunsystem eine gewisse Zeit, um sich auf diese sich ständig verändernden Keime einzustellen, und eine Erkältung oder Grippe zu bekommen, ist eigentlich ein Zeichen für ein "System-Upgrade".
- Berühren von Gegenständen, die von einer infizierten Person angefasst wurden. Viren können auf nicht-porösen Oberflächen stundenlang überleben, so dass es möglich ist, durch eine Ansteckung aus zweiter Hand krank zu werden.
Wie wirken Viren auf unseren Körper?
Erkältungen und Grippefälle sind einfach das Ergebnis von Viren, die unseren Körper angreifen. Viren sind mikroskopisch kleine Moleküle mit genetischem Material, die von einer dünnen Proteinschicht umhüllt sind. Im Gegensatz zu den normalen Zellen in unserem Körper sind diese Viren nicht in der Lage, sich selbst zu vermehren, sondern sie nutzen den Stoffwechsel deiner Zellen, um viele Klone von sich selbst zu produzieren.
Wenn ein Virus in eine Zelle eindringt, benutzt es entweder seine Bestandteile, um sich selbst zu kopieren und die Zelle auf der Suche nach einer neuen zu zerstören, oder es injiziert sich in die DNA deiner Zelle. Auf diese Weise kann das Virus durch die natürliche Zellteilung (Zytokinese) und die genetische Verdopplung (Mitose) weitergegeben werden.
Die wichtigsten Erkenntnisse über die Verwendung von CBD-Öl bei Erkältungen
CBD hat bemerkenswerte entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften, die sich für Menschen mit einer Erkältung oder Grippe als nützlich erweisen können.
Das Cannabinoid interagiert mit verschiedenen Rezeptoren des ECS, wodurch seine Fähigkeit, die Immunreaktion zu regulieren, verbessert wird - was wiederum deine Immunität stärkt.
Und nicht nur das: CBD kann auch Entzündungen und Schmerzen eindämmen, die zwei häufigsten Symptome einer Erkältung. Darüber hinaus kann CBD auch den Schlaf von Menschen mit Angstzuständen verbessern. Schlechter Schlaf ist einer der Hauptgründe für ein geschwächtes Immunsystem.
Zur Vorbeugung von Erkältungen kannst du Zink, Probiotika und Vitamin C in deinen Tagesablauf einbauen. Ganzheitliche Nahrungsergänzung hilft dir, dein Immunsystem zu stärken und dich widerstandsfähig gegen Krankheiten zu machen.
Nimmst du CBD gegen Erkältungen? Welche anderen Mittel nimmst du ein, wenn du krank bist? Lass es uns wissen, indem du unten einen Kommentar hinterlässt!
- Jennings, L. C., & Dick, E. C. (1987). Transmission and control of rhinovirus colds. European journal of epidemiology, 3(4), 327–335. https://doi.org/10.1007/BF00145641
- Blaskovich, M., Kavanagh, A. M., Elliott, A. G., Zhang, B., Ramu, S., Amado, M., Lowe, G. J., Hinton, A. O., Pham, D., Zuegg, J., Beare, N., Quach, D., Sharp, M. D., Pogliano, J., Rogers, A. P., Lyras, D., Tan, L., West, N. P., Crawford, D. W., Peterson, M. L., … Thurn, M. (2021). The antimicrobial potential of cannabidiol. Communications biology, 4(1), 7. https://doi.org/10.1038/s42003-020-01530-y [2]
- Nagarkatti, P., Pandey, R., Rieder, S. A., Hegde, V. L., & Nagarkatti, M. (2009). Cannabinoids as novel anti-inflammatory drugs. Future medicinal chemistry, 1(7), 1333–1349. https://doi.org/10.4155/fmc.09.93
- Markovà, J., Essner, U., Akmaz, B., Marinelli, M., Trompke, C., Lentschat, A., & Vila, C. (2019). Sativex® as add-on therapy vs. further optimized first-line ANTispastics (SAVANT) in resistant multiple sclerosis spasticity: a double-blind, placebo-controlled randomised clinical trial. The International journal of neuroscience, 129(2), 119–128. https://doi.org/10.1080/00207454.2018.1481066 [4]
- Shannon, S., Lewis, N., Lee, H., & Hughes, S. (2019). Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series. The Permanente journal, 23, 18–041. https://doi.org/10.7812/TPP/18-041
- Khan, M. I., Sobocińska, A. A., Czarnecka, A. M., Król, M., Botta, B., & Szczylik, C. (2016). The Therapeutic Aspects of the Endocannabinoid System (ECS) for Cancer and their Development: From Nature to Laboratory. Current pharmaceutical design, 22(12), 1756–1766. https://doi.org/10.2174/1381612822666151211094901
- Nichols, J. M., & Kaplan, B. (2020). Immune Responses Regulated by Cannabidiol. Cannabis and cannabinoid research, 5(1), 12–31. https://doi.org/10.1089/can.2018.0073 [7]
- Murillo-Rodríguez, E., Millán-Aldaco, D., Palomero-Rivero, M., Mechoulam, R., & Drucker-Colín, R. (2008). The nonpsychoactive Cannabis constituent cannabidiol is a wake-inducing agent. Behavioral neuroscience, 122(6), 1378–1382. https://doi.org/10.1037/a0013278
- Dhopeshwarkar, A., & Mackie, K. (2014). CB2 Cannabinoid receptors as a therapeutic target-what does the future hold?. Molecular pharmacology, 86(4), 430–437. https://doi.org/10.1124/mol.114.094649
- Hemilä, H., & Chalker, E. (2013). Vitamin C for preventing and treating the common cold. The Cochrane database of systematic reviews, 2013(1), CD000980. https://doi.org/10.1002/14651858.CD000980.pub4
- Rao, G., & Rowland, K. (2011). PURLs: Zinc for the common cold–not if, but when. The Journal of family practice, 60(11), 669–671.
- AL KASSAA I. (2016). Antiviral Probiotics: A New Concept in Medical Sciences. New Insights on Antiviral Probiotics: From Research to Applications, 1–46. https://doi.org/10.1007/978-3-319-49688-7_1 [12]
- Russo E. B. (2011). Taming THC: potential cannabis synergy and phytocannabinoid-terpenoid entourage effects. British journal of pharmacology, 163(7), 1344–1364. https://doi.org/10.1111/j.1476-5381.2011.01238.x
- https://cfah.org/cbd-oil-for-colds/