Wo findet man CBD?
CBD ist der wichtigste natürliche Inhaltsstoff der Hanfpflanze und wird zunehmend für seinen effektiven Einsatz bei der aktiven Erholung des Körpers nach körperlicher Belastung anerkannt. Im Gegensatz zu THC hat CBD keine psychoaktiven Eigenschaften - das heißt, es gibt dir nicht das Gefühl, high zu sein. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen hat CBD nachweislich wichtige gesundheitliche Vorteile, darunter entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen CBD Öl gegen Schmerzen, Muskelzerrungen, Verspannungen oder Muskelregeneration einsetzen.
Die einzigartigen Eigenschaften von CBD als Wirkstoff machen es zu einem effektiven Hilfsmittel für Sportler, da es erhebliche Vorteile für die Muskelerholung und Entspannung bietet. Wissenschaftlich gesehen kann CBD durch die Interaktion mit Rezeptoren im Körper und im Gehirn dazu beitragen, Prozesse wie Schmerzen, Entzündungen, Appetit, Stimmung und den zirkadianen Rhythmus zu regulieren, und bietet damit wichtige therapeutische Vorteile für Sportler aller Art.
Auswirkungen von CBD-Öl auf unseren Körper
Die nicht psychoaktiven und nicht süchtig machenden Eigenschaften von CBD machen es für den therapeutischen Einsatz geeignet. Neben der Behandlung von Epilepsie wird CBD auch zur Behandlung von Angstzuständen, Depressionen, Stress und anderen Krankheiten eingesetzt. Und es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die diese Behauptungen untermauern.
In einer Studie wurde beispielsweise festgestellt, dass CBD den Schweregrad bestimmter Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall verringert.
Außerdem wurde in einigen Studien festgestellt, dass CBD den Appetit verringert und PTBS-Symptome wie Angstzustände, negative Erinnerungen und Albträume lindert. Um die Wirkungen von CBD auf unseren Körper besser zu verstehen, müssen wir zunächst seinen Einfluss auf das Endocannabinoid-System verstehen.
Das Endocannabinoid-System - was ist das eigentlich?
Das Endocannabinoidsystem (ECS) ist einfach ein internes System aus Endocannabinoiden, von dem man annimmt, dass es wichtige Rollen bei wichtigen biologischen Prozessen wie Appetitbildung, Stimmung und Schlaf spielt. Es wurde erstmals 1992 entdeckt, aber wir wissen immer noch nicht genau, wie es funktioniert.
Das ECS-System besteht aus 3 Komponenten, nämlich:
- Enzyme: Das sind organische Katalysatoren, die an Stoffwechselprozessen beteiligt sind.
- Rezeptoren: Rezeptoren sind überall im menschlichen Körper zu finden und dienen als Bindemittel für Endocannabinoide.
- Endocannabinoide: Diese organischen Verbindungen helfen dabei, den Körper in einem optimalen Zustand zu halten.
Um zu verstehen, wie CBD gegen Muskelschmerzen und Entzündungen eingesetzt werden kann, muss die Verbindung zwischen den Endocannabinoiden und den Rezeptoren untersucht werden.
Zunächst einmal gibt es zwei Arten von Rezeptoren, CB1 und CB2. Die CB1-Rezeptoren befinden sich hauptsächlich im zentralen Nervensystem (ZNS) des Gehirns. Sie steuern vor allem Körperfunktionen wie Appetit, Koordination, Gedächtnis, Stimmung und Bewegung.
Die CB2-Rezeptoren hingegen befinden sich im peripheren Nervensystem (PNS), das Entzündungen und Schmerzen kontrolliert.
Zweitens haben viele Forscher argumentiert, dass CBD die Rezeptoren beeinflusst, ohne sich direkt an sie zu heften. Nachdem Enzyme das CBD abgebaut haben, binden sich die Endocannabinoide normalerweise an die Rezeptoren, um den vollständigen Stoffwechsel der Droge zu bewirken. Die Aktivierung dieser Rezeptoren ist der Grund für die vielen gesundheitlichen Vorteile, die mit der Einnahme von CBD verbunden sind.
Außerdem steht CBD im Verdacht, auch andere Rezeptoren als die der Cannabinoide zu beeinflussen, was noch nicht genau geklärt ist.
So zeigte ein Artikel von Teaera Roland von Lotus Health (1), dass CBD den Serotoninrezeptor 5-HT1A beeinflussen kann, der psychotische Störungen steuert.
Außerdem wirkt Cannabidiol auf den TRPV1-Rezeptor, der Muskelschmerzen und Entzündungen lindern kann. Wenn CBD den TRPV1-Rezeptor beeinflusst, blockiert es vollständig die Weiterleitung von Schmerzsignalen im Körper. Dadurch lindert es Schmerzen, die durch Schmerzen, andere Gesundheitszustände, Verletzungen und Schwellungen verursacht werden.
Warum ist CBD so beliebt?
Laut einem Bericht der American Association of Anesthesiologists (ASA) aus dem Jahr 2014 (2) sind weltweit mehr als 60 Millionen Menschen von chronischen Schmerzen und verwandten Krankheiten betroffen. Diese Beschwerden beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern erhöhen auch die Gesundheitskosten und verringern die Produktivität am Arbeitsplatz.
Es gibt Dutzende von verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, die zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt werden. Aber viele dieser Medikamente haben unangenehme Nebenwirkungen, wie z. B. Abhängigkeit und Schäden an den lebenswichtigen Organen (Niere und Leber) des Körpers.
Aus diesem Grund suchen die Menschen jetzt nach CBD-Produkten, die alternative Möglichkeiten zur Schmerzbehandlung bieten, ohne dabei ihre Gesundheit zu gefährden.
CBD bei Muskelschmerzen
Eine Studie (3) hat ergeben, dass CBD, auch aufgrund seiner Wirkung als Muskelrelaxans, dazu beitragen kann, Muskelschmerzen von Menschen mit Multipler Sklerose zu lindern. In den Studien waren die Ergebnisse zwar bescheiden, aber mehrere Probanden berichteten von einer Linderung der Symptome. Es sind jedoch noch weitere Studien nötig, um zu verstehen, wie wirksam dies bei Menschen ist.
Eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat die Ergebnisse mehrerer systematischer Untersuchungen zusammengetragen, die Dutzende solcher Experimente umfassten (4). Sie kamen zu dem Schluss, dass es genügend Beweise für die Wirksamkeit von CBD bei der Behandlung von Muskelschmerzen bei Erwachsenen gibt.
Außerdem fanden die Wissenschaftler heraus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen eine Toleranz gegenüber CBD entwickeln, gering ist. Es wäre also nicht nötig, die Dosis mit der Zeit zu erhöhen.
Wir müssen jedoch erwähnen, dass Cannabidiol eine sehr geringe Bioverfügbarkeit hat, wenn es oral eingenommen wird. Daher ist eine topische Anwendung von CBD auf den betroffenen Stellen ratsam. Wenn du CBD-Topicals verwendest, probiere die RECOVER Muscle Cream aus und trage sie direkt auf die betroffenen Muskelgruppen auf.
Hier ist ein Fitness-Tipp! Die Einnahme von CBD ist nach dem Training sehr effektiv. Einige Experten sind sogar der Meinung, dass es sich positiv auf den Muskelaufbau auswirken kann, indem es den verzögert auftretenden Muskelkater (Delayed Onset Muscle Soreness, DOMS) reduziert. Andere natürliche Heilmittel sind eine heiße Dusche und eine gute Dehnung, um deinen Muskelkater zu lindern!
Lesetipp: CBD bei Muskelverspannungen
CBD und Arthritisschmerzen
In einem monumentalen Forschungsbericht, der 2016 im European Journal of Pain veröffentlicht wurde (5), stellte eine andere Forschergruppe fest, dass topisches CBD-Gel dazu beitrug, Entzündungen und Schmerzen sowie Gelenkschwellungen aufgrund von Arthritis bei Mäusen zu reduzieren.
Das deutet darauf hin, dass Menschen CBD gegen Arthritisschmerzen einsetzen könnten, aber es sind noch weitere Untersuchungen am Menschen nötig, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
CBD und neuropathische Schmerzen
Neuropathische Schmerzen sind Schmerzen, die durch eine Schädigung des somatosensorischen Nervensystems des Körpers entstehen. Er wird oft mit Schmerzen in Verbindung gebracht, die durch normalerweise nicht schmerzhafte Reize oder durch abnormale Empfindungen verursacht werden, die als Dysästhesie bekannt sind.
Eine 2017 im Journal of Anesthesia & Analgesic veröffentlichte Studie zeigt (6), dass Cannabidiol neuropathische Schmerzen beim Menschen lindern kann. Die Forscher untersuchten elf randomisierte kontrollierte Studien mit 1.219 Patienten. Es sind jedoch noch weitere Forschungen nötig, um zu verstehen, wie CBD auf neuropathische Schmerzen wirkt.
CBD und Krebsschmerzen
Cannabidiol wird von Menschen auch zur Linderung von Krebsschmerzen eingesetzt (7). In einem kürzlich erschienenen Bericht des National Cancer Institute wird CBD als eine der möglichen Optionen zur Minimierung von Nebenwirkungen der Chemotherapie genannt, wie z. B.:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Schlaflosigkeit
- Schmerzen
- Haarausfall
- Müdigkeit
- Wunden im Mund
CBD und Entzündungen
Eine Entzündung ist der Prozess, bei dem der Körper gegen eindringende Stoffe wie Infektionen und Giftstoffe kämpft, um sich selbst zu heilen. In einem solchen Fall setzt der Körper bestimmte Chemikalien frei, die oft eine Gegenreaktion des Immunsystems auslösen.
Dabei werden bestimmte Antikörper freigesetzt, um die fremden Erreger zu bekämpfen, und das kann mehrere Stunden oder sogar Tage dauern. Eine chronische Entzündung tritt auf, wenn diese Reaktion anhält und der Körper in ständiger Alarmbereitschaft ist. Mit der Zeit kann dieser Zustand schädliche Auswirkungen auf die Organe und das Gewebe des Körpers haben.
Häufige Symptome einer chronischen Entzündung sind:
- Unterleibsschmerzen
- Schmerzen in der Brust
- Müdigkeit
- Fieber
- Wunde Stellen im Mund
- Hautausschläge
Diese Symptome reichen von leicht bis schwer und können jahrelang anhalten, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
Eine Studie (8) deutet darauf hin, dass chronische Entzündungen eine große Rolle bei ernsthaften Gesundheitsstörungen wie Asthma und Krebs spielen können.
Zu den Ursachen für Entzündungen gehören:
- Autoimmunerkrankungen
- Lange Exposition gegenüber chemischen Reizstoffen oder Schadstoffen
- Rauchen
- Chronischer Stress
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Unbehandelte Infektionen oder Verletzungen
Entzündungshemmende Eigenschaften von CBD-Öl
Während Entzündungen uns helfen, nach Schäden oder Verletzungen schneller zu heilen, können chronische Entzündungen lebenswichtige Organe des Körpers schädigen. Sie führt oft zu mehr Schmerzen, Angstzuständen und Depressionen.
Cannabidiol hat jedoch großes Potenzial als pflanzliches, natürliches entzündungshemmendes Mittel mit geringen oder keinen Nebenwirkungen gezeigt.
Eine Reihe von Studien an Tiermodellen hat gezeigt, dass CBD Entzündungen und chronische Schmerzen reduzieren kann.
Ein Bericht aus dem Jahr 2017 (9) zeigte zum Beispiel die Wirkung von Cannabidiol auf männliche Ratten mit Arthrose. Nach 14 Tagen wurde festgestellt, dass die akute Entzündung durch das Auftragen von topischem Cannabidiol auf die betroffene Stelle reduziert wurde. Die Forscher fanden auch heraus, dass die CBD-Behandlung die Entwicklung von Gelenkschmerzen und Nervenschäden minimierte.
Derzeit wird versucht, diese Versuche auf den Menschen auszuweiten, damit wir uns ein genaues Bild davon machen können, wie effektiv CBD Muskelschmerzen und Entzündungen behandeln kann.
Hier ist ein Fitness-Tipp! Wenn du nach dem Training müde bist, solltest du keine Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen. Diese Medikamente helfen zwar gut bei Problemen wie Entzündungen, aber sie sind nach dem Training nicht sehr wirksam. Einige Experten warnen sogar davor, dass die Einnahme dieser Medikamente den Muskelaufbau sogar behindern kann. Wenn möglich, solltest du dich an eine heiße Dusche und gute Dehnübungen halten, um deinen Muskelkater zu lindern, und natürliche CBD-Produkte verwenden, um deine Entzündung zu lindern.
Wenn du dich beim Sport verletzt hast, ist es wichtig, die verletzte Stelle zu kühlen. Eis hilft, die Entzündung zu reduzieren und kann den Schmerz etwas betäuben. Achte darauf, dass du die Verletzung lange genug kühlst, um den Muskel zu beruhigen, aber nicht so lange, dass du dir Erfrierungen auf der Haut zuziehst. 15-20 Minuten haben sich als idealer Zeitrahmen für die Vereisung erwiesen.
Nebenwirkungen von CBD
CBD wird von den meisten Menschen gut vertragen, aber es kann ein paar Nebenwirkungen geben.
Laut einem von der Mayo Clinic veröffentlichten Bericht über die Gesundheit von Verbrauchern (10) können einige der möglichen Nebenwirkungen des CBD-Konsums sein:
- Trockener Mund
- Magenverstimmung
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
- Übelkeit
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsveränderung
Außerdem kann CBD mit anderen Medikamenten interagieren, wie z.B.:
- Verschreibungspflichtige Medikamente
- Frei verkäufliche Medikamente (OTC)
- Nahrungsergänzungsmittel
Vorsicht ist geboten, wenn deine Medikamente mit einem "Grapefruit-Warnhinweis" versehen sind. CBD und Grapefruit wirken oft ähnlich und stören den Arzneimittelstoffwechsel beim Menschen. Deshalb musst du zuerst deinen Arzt konsultieren, bevor du ein Medikament mit CBD-Produkten einnimmst.
Muskelregeneration
Es ist möglich, die Erholungszeit nach einem besonders harten Training zu beschleunigen. Führe am Tag nach deinem harten Training eine Technik ein, die als aktive Erholung bekannt ist, indem du die gleichen Muskeln leicht trainierst. Verwende Gewichte, die etwa vierzig Prozent deines Maximalgewichts betragen, und mache zwei Sätze mit fünfundzwanzig Wiederholungen. So werden die Muskeln mit Nährstoffen und Blut versorgt, damit sie sich schneller erholen.
Wenn du dich von einer schmerzhaften Muskelverletzung oder -zerrung erholst, solltest du die Intensität und Dauer deines Trainings schrittweise erhöhen, anstatt sofort wieder in dein altes Trainingsprogramm einzusteigen. Hier kann CBD bei der Genesung helfen, egal ob es sich um Schmerzen, Muskelkater oder Entzündungen handelt.
Denke immer daran, dass eine der besten Formen der Erholung ein guter Schlaf ist. Wenn du eine Einschlafhilfe brauchst, probiere unsere RECOVER CBD Tinktur aus und nimm sie sechzig Minuten vor dem Schlafengehen ein, um dich zu beruhigen und ein Sedativum zu vermeiden.
Abschließende Gedanken
Aus den vorangegangenen Ausführungen wird deutlich, dass es genügend wissenschaftliche Literatur und anekdotische Belege gibt, die CBD zur Behandlung von Muskelschmerzen und Entzündungen empfehlen.
Dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass die meisten dieser Studien auf Tierversuchen beruhen und dass noch weitere Arbeiten erforderlich sind, um die Wirkung von CBD im menschlichen Körper vollständig zu verstehen. Deshalb sollten wir bei der Verwendung von CBD gegen Muskelschmerzen und Entzündungen vorsichtig sein und die Anweisungen der Ärzte befolgen.
Die regelmäßige Einnahme als Teil deiner aktiven Erholungsroutine kann die Durchblutung und Muskelreparatur fördern und einen tieferen, erholsameren Schlaf unterstützen. Ganz gleich, ob du schmerzende Gelenke oder schmerzende Muskeln mit einer Muskelsalbe oder -einreibung behandelst oder deine Abendroutine mit einer Tinktur oder einem Softgel vor dem Schlafengehen ergänzt - die lang anhaltende Wirkung von CBD wird sich in deiner täglichen Erholung auszahlen und dein Streben nach Höchstleistungen sowohl körperlich als auch geistig unterstützen.